
"Starke Wirtschaft - starkes Handwerk" unter diesem Leitwort steht der Aufbau einer "Arbeitsmarktdrehscheibe", auf die sich die Agentur für Arbeit, der DGB Mittelhessen, die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (Geschäftsstelle Mittelhessen), die IHK, die Kreishandwerkerschaft, die Handwerkskammer Wiesbaden, der Landkreis und die Stadt Wetzlar verständigt haben.
Ziel dieser zentralen Koordinationsplattform ist es, alle regelmäßig an einen Tisch zu bringen, um wesentliche Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt rechtzeitig erkennen und darauf bezogen abgestimmte Maßnahmen im Verbund ergreifen zu können.
Beispielsweise sollen im Rahmen des Möglichen Übergänge von Beschäftigten, die von einem Personalabbau betroffen sind, in andere Beschäftigungsverhältnisse übergeleitet, in ihrer Qualifikation gefördert und auch wachsende Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung unterstützt werden. Denn neben einer guten Infrastruktur, neben Flächen zur Unternehmensentwicklung braucht es Fachkräfte.
Das können und wollen wir, die wir alle Verantwortung für unsere leistungsstarke Region tragen, zum Wohle der Betriebe und der Menschen voranbringen. Es ist aber auch ein klares Signal, dass wir trotz aller Unterschiede gemeinsam kraftvoll handeln können.