Nach nur dreimonatiger Bauzeit konnte in Münchholzhausen der neue Kunstrasenplatz übergeben werden. Die Heimspielstätte des SC 2007 Münchholzhausen/Dutenhofen wurde mit einem Aufwand von mehr als 1,1 Millionen Euro auf den neuesten Stand gebracht.
Wo sonst die HSG auf Torejagd geht, zelebrierten die Akteure unter der Leitung von Jan Hoffmann mit „A soulful Messiah“ im Rahmen des „Drei Städtekonzertes mit Mitwirkenden aus Frankfurt, Gießen und Wetzlar einen unvergesslichen Abend. Die Wetzlarer Buderus Arena zeigte einmal das mehr ihre Vielseitigkeit und bot den Rahmen für einen unvergesslichen Konzertabend.
Mittelhessen als Vorzeigeregion für eine neue Kultur in der Arbeitswelt und kreative und pragmatische Wege zur Fachkräftesicherung? Dafür setzen wir uns mit unserem Netzwerk Bildung, den Arbeitskreisen Willkommen und Neue Wege zur Fachkräftesicherung sowie vielen Kooperationen seit Jahren ein.
Die Firmen Bosch und Zeiss haben gemeinsam mit der AWO Lahn-Dill ein weiteres Pflegenest im Wetzlarer Bannviertel eingerichtet, um für ihre Beschäftigten verbesserte Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen. In Münchholzhausen hat die Eigentümerfamilie Kirchhübel ein Pflegenest für die Beschäftigen der Firma Oculus gemeinsam mit der AWO realisieren können.
Geht man durch die Hauser Gasse, dann springt das Haus der Jugend ins Auge. Auf den ersten Blick sieht man ein verhülltes Gebäude, das aktuell mit einem Gerüst versehen ist. Auf den zweiten Blick erkennt man, dass viele Bauteile zurückgebaut wurden und große Ereignisse ihre Schatten voraus werfen.
Das auf das Jahr 1690 zurückgehende Gebäude, wurde als Wohnhaus genutzt, 1900 zur Weinhandlung „Jensen“ umgebaut, im Jahr 1912 von der Familie Krauss erworben und als „Domschenke“ betrieben.
Auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung wählten die Stadtverordneten der SPD Thorsten Dickopf zu einem von drei stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.
Der 42-jährige ist seit dieser Legislaturperide Abgeordneter und Mitglied des Kultur-, Freizeit- und Partnerschaftsausschusses. Dickopf, der auch Mitglied des Stadtverbandsvorstands ist, tritt die Nachfolge von Klaus Tschakert an.