Den Termin sollte man sich vormerken und mit unseren Brandschützerinnen und Brandschützer in Dutenhofen feiern. Denn ohne sie und viele Kameradinnen und Kameraden wäre unser Leben weniger sicher, schnelle und hochwertige Hilfe in der Not wäre wohl auch nicht so einfach zu gewährleisten.
Und so hat Oberbürgermeister Wagner für diesen „Geburtstag“ auch sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen.
Gemeinsam mit Kreishandwerksmeister Andreas Groß, Vertretern der Aussteller und Kolleginnen und Kollegen aus Stadtverordnetenversammlung und Magistrat, sowie unserer Bundestagsabgeordneten Dagmar Schmidt, konnte Oberbürgermeister Wagner am vergangenen Samstag den 41. Wetzlarer Autosalon eröffnen. Es war ein Markt, der die Veränderungen wiederspiegelt.
Niedergirmes wird bunter. Bei einer Graffiti-Aktion des städtischen Jugendzentrums Girmeser Villa im Stadtteil wurden an verschiedenen Standorten von Jugendlichen städtische Stromkästen besprüht.
Das Beteiligungsprojekt der Girmeser Villa wurde in Kooperation mit der Quatiersmanagerin Chantal Maier an zwei Tagen in den Osterferien durchgeführt. Dabei konnten die Jugendlichen mitbestimmen, wie die ausgewählten Stromkästen am Ende aussehen sollten. Das Künstler-Paar Scid und Harti unterstütze die Jugendlichen dabei. Damit am Ende ein Kunstwerk entstehen konnte, lernten die Jugendlichen unter anderem wie dünne Striche, große Flächen, sowie Farbverläufe und Schattierungen entstehen.
Wetzlar geht gemeinsam mit der Telekom beim Glasfaserausbau mit großen Schritten voran. Weit über 30.000 Haushalte sollen in den Jahren 2024 bis 2028 an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Das ist nahezu ein flächendeckender Ausbau. Dazu werden 1.150 km Glasfaser verlegt, davon 280 km im Tiefbau.
Die vom Förderkreis der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg, der Stadt Wetzlar und des Stadt-Marketing Veranstalteten Benefizkonzerte im Wetzlarer Dom gehören zum festen Veranstaltungskalender eines jeden Jahres. Jetzt laden die Veranstalter zu einem weiteren Konzert am Mittwoch, den 15. März 2023 ein.
Um 19:00 Uhr gastiert das Orchester „Bella Fortuna Salzburg“ der Universität Mozarteum in Salzburg Im Wetzlarer Dom.
Das naturwissenschaftlich-technische „Science Center“, das 2025 in den Domhöfen in der Wetzlarer Altstadt eröffnet werden soll, hat einen weiteren Partner gewonnen. Nach namhaften heimischen Unternehmen wurde ein „Letter of Intent“ (Absichtserklärung) zwischen „StudiumPlus“ und dem Science Center präsentiert, der die Zusammenarbeit mit der Hochschuleinrichtung vertraglich festlegt.